Beiträge: 1.774
Themen: 334
Danke erhalten: 8.282 in 1.293 Beiträgen
Bedankt: 2.301
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
750
Stimmung:
Country:
Am kommenden Wochenende, genauer am 23. Februar 2025 findet eine echte Schicksalswahl statt. Selten waren die Zeiten so unruhig, wie gegenwärtig. Wie werdet ihr abstimmen?
Keiner schreibt besser als der, der schreibt, was ich gern lese.
•
Beiträge: 1.774
Themen: 334
Danke erhalten: 8.282 in 1.293 Beiträgen
Bedankt: 2.301
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
750
Stimmung:
Country:
Bis jetzt ist die Stimmverteilung in der Umfrage oben noch recht ausgewogen!
Keiner schreibt besser als der, der schreibt, was ich gern lese.
•
Beiträge: 1.774
Themen: 334
Danke erhalten: 8.282 in 1.293 Beiträgen
Bedankt: 2.301
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
750
Stimmung:
Country:
19.02.2025, 13:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2025, 13:53 von Dusty.)
(19.02.2025, 13:29)CarstenBS schrieb: wenn man es rech nimmt kann man keine Partei so richtig wählen, denn die denken nur an ihr vorrankommen und nicht an die Bürger/ Wähler.
Ich tue mich bei dieser Wahl auch extrem schwer und habe für mich noch keine Entscheidung getroffen, wenn ich wählen werde. Ich erwäge, meinen Stimmzettel ungültig zu machen.
(19.02.2025, 13:29)CarstenBS schrieb: Viel versprechender wäre es wenn nur Direktkanidaten gewählt würde und keine Partei !
Da bin ich zu 110% bei dir. Die Listenwahl gibt den Parteien und vor allem deren aalglatten Funktionären zu viel Macht. Die Kandidaten auf der Liste müssen sich nicht gegenüber dem Bürger beweisen, sondern nur gegenüber der sie aufstellenden Partei. Das ist für mich mittlerweile das Grundübel unserer Demokratie. Die Parteien haben sich den Staat leider zu Beute gemacht.
Keiner schreibt besser als der, der schreibt, was ich gern lese.
•
1
Beiträge: 1.774
Themen: 334
Danke erhalten: 8.282 in 1.293 Beiträgen
Bedankt: 2.301
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
750
Stimmung:
Country:
Aus taktischen Gründen habe ich mich mittlerweile für die FDP entschieden. Nach der Abstimmung in diesem Thread wäre sie damit sicher im Parlament

.
Die einzig denkbare Regierungskoalition läge danach auf der Hand. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Unentschlossenen nicht wählen oder ihren Stimmzettel ungültig machen. Damit bräuchte eine denkbare Koalition 9 Stimmen. Tatsächlich würde die Deutschland-Koalition (Union, SPD, FDP) dafür knapp reichen. Die Reste-Ampel wäre aber immer noch stark mit dabei. Da die Grünen aber sicher nichts mehr mit der FDP zu tun haben wollen und alle die AfD ablehnen, bliebe nur das Schwarz-Rot-Gelbe-Bündnis übrig.
Danke fürs mit abstimmen und das kleine Späßchen am Rande.
Keiner schreibt besser als der, der schreibt, was ich gern lese.
•